Dieser Wein ist ein Allrounder. Ob Solo oder als Speisebegleiter, er macht immer “eine gute Figur”. Sie bekommen eine Vorstellung warum die Weine des Grünfränkisch vermutlich zu Zeiten Luthers und Karl des Großen so sehr geschätzt wurden.
Winzer
Wichtige Informationen
Produkt enthält Sulfite
Angaben zum Inhalt
2019-er Grünfränkisch, Weißwein, trocken
12,5 %Vol – 3,3 g/l RZ – 5,7 g/l Sre
Abfüller
Vertrieb: U. Martin GmbH - 67599 Gundheim, abgefüllt von D-RP 338069
2019 Grünfränkisch
13,50 €
050
Grünfränkisch
Weißwein
Barrique, trocken
Pfirsich, Zitrone, cremig
Vegan
6° - 8°C
Rheinhessen
2019
Grünfränkisch
Entdecken Sie eine sortenspezifische Aromatik, eingebunden in eine Cremigkeit mit zarten Pfirsichnoten in der Nase und am Gaumen. Gegenüber dem 2018-er Jahrgang, der zu 100% im Stahlfass ausgebaut wurde, ist es uns beim 2019-er durch einen “zarten” Barriqueausbau gelungen, die sortentypsiche Fruchtnoten noch besser herauszuarbeiten. Auf Ihrer sensorischen Entdeckungsreise erleben Sie einem Wein, der auf eine geschmeidige Art an Ihrem Gaumen einen süchtig machenden Eindruck hinterläßt.
Okt. 2021 Weinbeschreibung Ch. Löw: “Im Geruch sind feine gelbfruchtige Aromen wahrnehmbar, die mit Citrusaromen untermalt sind; im Geschmack eine elegante „Traminer-Aromatik“, die eine frische Art und Fruchtigkeit mit delikatem Schmelz aufzeigt – alles sehr edel, feinsinnig und abgestimmt. Hier auch vergleichbar mit Rieslingen aus Top-Schieferlagen.”
Ulrich Martin
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
Wein der Liebfrauenmilch
An einer 300 Jahre alten Sortenbeschreibung lässt sich ableiten, dass nicht Riesling, sondern sehr wahrscheinlich Grünfränkisch die eigentliche Haupt-Rebsorte der weltbekannten Liebfrauenmilch war. Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Grünfränkisch für die Südpfalz erwähnt. Die Historie dieser wertvollen Rebsorte geht zurück in die Antike und fand über Nordungarn ihre Heimat am Rhein. Bis zur ihrer Wiederentdeckung in Jahr 2009 galt diese Rebsorte als ausgestorben.
Ursprungsnachweis
Was ist die Ursprungsnummer?
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.