Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.
Zoomen 2020 Grüner Adelfränkisch

2020 Grüner Adelfränkisch

16,20 €
Stückpreis 21,60 € per  l jede
Rabatt
Inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur noch 0 Stück verfügbar!

Kurzbeschreibung

Adelfränkisch, jetzt schon ein Geheimtipp! Die ersten Weine dieser Seltenheit hat die Weinwelt überrascht. Bei dieser Rebsorte müssen sich die aktuellen Protagonisten, wie Riesling oder Chardonnay, warm anziehen. Wie bereits im Jahrgang 2018 haben wir mit dem 2020-er wieder einen Adelfränkisch für unsere “Süßmäuler” und Käseliebhaber im Angebot.

Winzer

Wichtige Informationen

Produkt enthält Sulfite
 

Angaben zum Inhalt

  • 2020-er Grüner Adelfränkisch, Weißwein, fruchtsüß
  • 9,5 %Vol – 65,9 g/l RZ – 7,5 g/l Sre

Abfüller

Vertrieb: U. Martin GmbH - 67599 Gundheim, abgefüllt von D-RP 338069

2020 Grüner Adelfränkisch

16,20 €

101

Grüner Adelfränkisch

Weißwein

Stahl, fruchtsüß

Honigmelone, Birne, Galgant

Vegan

6° - 10°C

Rheinhessen

2020

Grüner Adelfränkisch

Rebsorte: Der Adelfränkisch trägt seinen edlen Namen nicht umsonst. Seine Resistenz gegen Hitze und Trockenheit wird ihm künftig große Vorteile bringen.

Wein: Der Grüne Adelfränkisch des Jahrgangs 2020 ist ein fruchtsüßer Wein mit niedrigem Alkohol und zeigt damit die Vielseitigkeit, die in der Rebsorte steckt. In der Nase durchaus zurückhaltend, sind lediglich sehr helle Fruchttöne und etwas florale Elemente wie Jasminblüte spürbar. Im Mund zeigt der Grüne Adelfränkisch weniger grüne als vielmehr dichte und pikant-saftige Aromen. Das Spektrum reicht dabei von Honigmelone, Birne und Mango bis zu Holunderblüte, Rosenapfel und etwas Galgant. Schmeichelnd gleitet der Wein in seiner nahtlosen Struktur über die Zunge. Jetzt bereits sehr gut antrinkbar, besitzt der Grüne Adelfränkisch ein großes Lagerpotenzial.

Erinnert an: einen der wenigen wirklich guten fruchtsüßen Silvaner, nur nicht so erdverhaftet

Schmeckt zu: Gänseleberterrine // Heilbutt, Selleriemousse, Silvaner-Buttersauce // Tarte Tatin // Mürbeteigplätzchen ohne alles

Ulrich Martin

Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben der seltenen Weinstöcke werden auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.

Edelsorte im Mittelalter

Fundort: Ca.150 Weinstöcke vom Grünen Adelfränkisch (101) überlebten im Steigerwald. Einzelne Exemplare wurden an der Nahe im Mischsatz, zusammen mit Silvaner, Traminer und Elbling wiederentdeckt.

Historie: Die Ursorte wurde schon vor 5.000 Jahren kultiviert. Sie ist mit Traminer und Süßschwarz verwandt. Nachweislich bereits im 8. Jahrhundert n.Chr. aus Mähren importiert, wurde sie in den Mischsätzen Deutschlands heimisch. Die Edelsorte galt bis 2007 als ausgestorben.
Mehr Informationen finden Sie im Ursprungsnachweis.

Ursprungsnachweis

Was ist die Ursprungsnummer?

Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.

Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.

Ursprungsnachweise anschauen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.