Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Weißwein

Feinherb, fruchtsüß oder trocken… Besonders und individuell im Geschmack. Unsere Weißweine entstehen aus historischen, wiederentdeckten Rebsorten. Doch was schätzten unsere Vorfahren an den Weinen, dass sie die Weinstöcke über Jahrtausende hinweg kultiviert haben? Gehören Sie zu den Ersten, die eine fast verloren gegangene Weinwelt wiederentdecken

Weinart

Weinjahrgang

Weinname

Mehr Infos & häufig gestellte Fragen 

Warum ist der Weißwein aus historischen Rebsorten so besonders?

Die Weine der historischen Rebsorten werden erstmals in ihrer Geschichte sortenrein ausgebaut. Sie erhalten erstmals einen sensorischen Blick in eine noch unbekannte Vergangenheit.

Schmeckt der Weißwein aus historischen Rebsorten ganz anders?

Neue Geschmackskompositionen, die Sie von etablierten Rebsorten noch nicht kennen, werden Sie überraschen. Vielleicht haben Sie ja schon bald eine neue Lieblings-Rebsorte?

Wann wurden die Rebsorten angebaut bzw. geerntet?

Vor 20 Jahren wiederentdeckt und mehrere Jahre hochvermehrt, damit man wieder ganze Weinberge anpflanzen kann, wurden die ersten Weinberge erst von 6-8 Jahren angepflanzt. Die meisten Weinstöcke wurden erst wenige Male mal beerntet.

Wie wird der Weißwein hergestellt?

Je nach Rebsorte, Jahrgang und gewünschtem Weintyp werden die Trauben meist von Hand geerntet, mit kurzer Maischestandzeit gepresst und im Stahl-, Tonneau- oder Barriquefass vergoren und meist nach 5-12 monatigen Fassreife auf die Flasche gefüllt.

Weißwein aus historischen Rebsorten - entdecken, schmecken, bewahren

Weißwein gehört zu den bedeutendsten Botschaftern europäischer Weinkultur. Seit Jahrtausenden begleiten Weißweine den Menschen bei feierlichen Anlässen, in religiösen Zeremonien und als Teil der täglichen Lebensfreude. Die Ursprünge des weißen Weins reichen bis in die Antike zurück. Schon die Römer kannten frühe Rebsorten, die man heute den historischen Weißweinen zurechnen würde. Im Mittelalter waren es vor allem Klöster, die durch ihre Weinberge und Aufzeichnungen zur Vielfalt und Verbreitung beitrugen. Doch mit der Zeit verschwanden viele dieser alten Sorten, verdrängt durch Wirtschaftlichkeit, Mode oder schlicht Vergessenheit.

Was geblieben ist, sind große Namen. Doch was verloren ging, war oft das Ursprüngliche, das Regionale, das Charaktervolle. Genau an dieser Stelle setzt unsere Arbeit an. Auf Grundlage historischer Quellen, genetischer Forschung und landwirtschaftlicher Neugier wurden alte Weißweinrebsorten neu entdeckt und mit viel Geduld wieder kultiviert. In unserem Shop finden Sie Weißweine, die nicht nur durch ihre Aromen überraschen, sondern auch durch ihre Herkunft.

Wenn Sie bei uns Weißwein kaufen, erwerben Sie nicht einfach ein Getränk. Sie entscheiden sich für einen kulturellen Beitrag. Für Winzerinnen und Winzer, die mit großer Hingabe daran arbeiten, diese Sorten wieder aufleben zu lassen. Für eine Weinauswahl, die sich ganz bewusst vom Gewohnten absetzt. Ob trockener Weißwein, lieblicher Weißwein oder etwas dazwischen: Bei uns steht nicht die Masse im Vordergrund, sondern die Idee, Geschichte wieder trinkbar zu machen.

Dabei steht Qualität immer an erster Stelle. Unsere Weine werden in kleinen Mengen aus naturnah bewirtschafteten Weinbergen gewonnen, sorgfältig vinifiziert und mit viel Fingerspitzengefühl abgefüllt. Jede Flasche ist eine Einladung, sich auf etwas Neues einzulassen, das zugleich tief in der Vergangenheit verwurzelt ist. Guter Weißwein bedeutet für uns: authentisch, lebendig und voller Herkunft.

Historische Rebsorten entdecken

Jede historische Rebsorte erzählt ihre eigene Geschichte. Manche stammen aus römischer Zeit, andere wurden im Mittelalter kultiviert oder fanden sich in alten Klosterweinbergen. Oftmals waren diese Sorten über viele Generationen hinweg tief mit ihrer Region verwurzelt, bis sie im Zuge der Standardisierung von Weinstilen und Sortenspiegeln nach und nach verschwanden. Die Gründe für ihr Verschwinden waren vielfältig: geringe Erträge, aufwendige Pflege oder einfach mangelnde Bekanntheit. Was dabei verloren ging, war nicht nur Geschmack, sondern auch ein Stück kulturelle Identität.

Dank intensiver Forschungsarbeit und der Leidenschaft engagierter Winzerinnen und Winzer konnten einige dieser fast vergessenen Rebschätze wiederentdeckt werden. Sorten wie der Weiße Traminer, der Grünfränkisch oder der legendäre Süßschwarz stehen exemplarisch für diese Renaissance. Jeder dieser Weine trägt die genetische und geschmackliche Signatur seiner Herkunft. Sie unterscheiden sich deutlich von den bekannten Weißweinen, die man aus dem Supermarkt kennt. Ein guter Weißwein zeigt sich nicht nur im Abgang, sondern bereits im ersten Duft, in der Textur auf der Zunge und im langen Nachklang. Die Weine aus historischen Rebsorten bieten genau diese Tiefe und Spannung, die echten Trinkgenuss ausmacht.

Die Geschmacksvielfalt unserer Weißweine

Weißwein ist nicht gleich Weißwein. Wer sich auf die Welt historischer Rebsorten einlässt, entdeckt eine überraschende Bandbreite an Aromen, Strukturen und Stilrichtungen. Unsere Auswahl an Weißweinen spiegelt diese Vielfalt wider. Sie reicht von elegant und trocken bis hin zu aromatisch und fruchtbetont. Jeder Wein entfaltet dabei seinen ganz eigenen Charakter.

Ein trockener Weißwein überzeugt häufig durch Klarheit, Finesse und eine gut eingebundene Säure. Er zeigt sich geradlinig, frisch und strukturiert. Solche Weine passen hervorragend zu leichten Speisen, Fischgerichten oder Gemüse aus der Region. Sie wirken belebend und begleiten ein Essen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.

Auf der anderen Seite steht der lieblichere Weißwein, der durch eine fein abgestimmte Süße, florale Noten und reife Fruchtaromen begeistert. Ein Weißwein lieblich eignet sich ideal zu Käse, zu scharfer Küche oder einfach als Solist bei geselligen Anlässen. Seine Ausgewogenheit macht ihn zu einem besonderen Genuss, auch für Menschen, die normalerweise keine süßeren Weine bevorzugen.

Zwischen diesen beiden Polen existieren zahlreiche Nuancen. Feinherbe Weißweine verbinden die Frische trockener Varianten mit einem Hauch Restsüße, was sie besonders vielseitig einsetzbar macht. Auch fruchtig-süße Weißweine finden sich in unserem Sortiment, die mit ihren Aromen eine eigene Sprache sprechen. Sie sind nie aufdringlich, sondern fein komponiert und stets gut ausbalanciert.

Genussmomente mit Weißwein erleben

Weißwein ist weit mehr als ein Getränk. Er ist Begleiter, Gesprächsanlass und Erinnerungsträger zugleich. Die passenden Gelegenheiten dafür sind so vielfältig wie die Weine selbst. Ein trockener Weißwein passt hervorragend zu einem leichten Mittagessen, zu frischem Fisch oder zu mediterranem Gemüse. Ein lieblicher Weißwein harmoniert wunderbar mit würzigen Käsesorten, Desserts oder auch als erfrischender Genuss am Nachmittag. Für die passende Abwechslung unter den Weinen, lohnt sich auch ein kurzer Blick auf unsere zusammengestellten Weißwein-Pakete.

Doch nicht nur die Speisen, sondern auch die Atmosphäre spielt eine Rolle. An einem warmen Sommerabend, bei Kerzenschein oder im Freundeskreis entsteht durch das richtige Glas Weißwein eine besondere Stimmung. Es sind die leisen Momente, die durch einen guten Wein an Tiefe gewinnen können. Und es sind die festlichen Anlässe, bei denen ein besonderer Tropfen zur bleibenden Erinnerung wird. Auch im Alltag lässt sich Weißwein bewusst genießen. Ein Glas am Wochenende, ein kulinarischer Ausflug in der eigenen Küche oder einfach eine kleine Pause vom Tempo des Alltags, für all das ist ein sorgfältig ausgewählter Wein aus historischen Rebsorten genau das Richtige. Denn er verbindet Genuss mit Bedeutung.

Weißwein kaufen mit Vertrauen

Der Kauf eines Weißweins ist immer auch eine persönliche Entscheidung. Er sagt etwas über den Anlass, den Geschmack und manchmal sogar über die Haltung zum Genuss aus. Wenn Sie bei uns Weißwein kaufen, dann entscheiden Sie sich bewusst für Authentizität, für Herkunft und für eine Geschichte, die im Glas weiterlebt. Unsere Weine stammen aus kleinen, engagierten Projekten, in denen Qualität an erster Stelle steht. Die Mengen sind bewusst begrenzt, die Auswahl wird mit großer Sorgfalt getroffen. Jeder Weißwein in unserem Sortiment ist Ausdruck der Idee, die historischen, hellen Rebsorten wieder sichtbar zu machen und gleichzeitig höchsten geschmacklichen Ansprüchen gerecht zu werden. Statt austauschbarer Massenware erhalten Sie bei uns einen Wein mit Herkunft und Charakter.

Wir legen großen Wert auf eine transparente Präsentation. Zu allen unserer Weine finden Sie ausführliche Informationen direkt auf der Produktseite. Sie erfahren dort alles Wichtige zur Rebsorte, zur geschmacklichen Ausprägung und zum Hintergrund des jeweiligen Weins. So können Sie sich bereits vor dem Kauf ein umfassendes Bild machen und den Wein auswählen, der am besten zu Ihren persönlichen Vorlieben passt. Auch beim Versand achten wir auf Qualität. Ihre Bestellung wird sicher und zuverlässig verpackt und innerhalb weniger Werktage an Sie geliefert. Wir verwenden stabile Spezialkartons, die für den Transport von Wein optimiert sind. So kommt Ihr Weißwein sicher bei Ihnen an.

Entscheiden Sie sich für Weißwein mit Herkunft und Haltung

Unsere Weißweine aus historischen Rebsorten sind mehr als nur Produkte. Sie sind ein Ausdruck von Wertschätzung gegenüber Natur, Handwerk und Geschichte. Jeder dieser Weine erzählt eine Geschichte, die sich über Generationen erstreckt und heute neu geschrieben wird. Wer sich dafür entscheidet, entscheidet sich bewusst für Authentizität, Vielfalt und ein Stück lebendiger Weinkultur. In unserem Online-Shop finden Sie keine uniformen Standardweine, sondern sorgfältig ausgewählte Weißweine mit Herkunft, Charakter und Seele. Sie stammen aus kleinen Ernten, aus alten Rebstöcken, aus engagierten Projekten, die das große Ziel eint, Vielfalt zu bewahren und Qualität erlebbar zu machen.

Wenn Sie bei uns Weißwein kaufen, kaufen Sie nicht nur Geschmack, sondern Haltung. Sie unterstützen ein Vorhaben, das mit Geduld und Leidenschaft betrieben wird. Und Sie erhalten einen Wein, der Freude macht - im Glas und im Geist. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt vergangener Zeiten, die heute wieder ihren Platz findet. Entdecken Sie Weißwein neu. Und erleben Sie, wie lebendig Geschichte schmecken kann. Ein kleiner Tipp: Wenn Sie sich noch unsicher über Ihre Auswahl sind, schauen Sie doch bei Vinora, unserer virtuellen Sommelière, vorbei. Unsere Weine sind für all jene gedacht, die über den Glasrand hinausblicken und Weißwein in seiner ursprünglichen Form erleben wollen. Ob als Begleitung zum Essen, zum Anstoßen bei besonderen Momenten oder einfach als bewusste Auszeit: die richtige Flasche wartet bereits!

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.