Unseren herben Pfälzer, eine sehr urwüchsige Rebsorte, konnten wir auch 2020 wieder sortenrein vinifizieren.
Winzer
Wichtige Informationen
Produkt enthält Sulfite
Angaben zum Inhalt
2020-er Gänsfüßer, Rotwein, trocken
13,0 %Vol – 0,1 g/l RZ – 5,2 g/l Sre
Abfüller
Vertrieb: U. Martin GmbH - 67599 Gundheim, abgefüllt von D-RP 338069
2020 Gänsfüßer
16,90 €
703
Gänsfüßer
Barrique, Trocken
Liebstöckel, Salbei, Pflaume
2020
Gänsfüßer
Rebsorte: In der Pfalz war der Gänsfüßer viele Jahrhunderte als knorriger und wuchskräftiger Hausstock beliebt. Seinen Namen könnte er von der Blattform erhalten haben.
Wein: Der Gänsfüßer des Jahrgangs 2020 zeigt sich als ein Rotwein, der seiner Vergangenheit als schlichter und herber Tropfen mit großen Schritten entwachsen ist. In der Nase sind zunächst Zimt und Zeder vom Ausbau im Holz spürbar. Veilchen, Brombeere und dunkle Pflaume gesellen sich dann dazu. Im Mund zeigt der Gänsfüßer ein Portfolio, das in seiner Vielschichtigkeit an gute österreichische Cuvées erinnert. Es gibt süßkirschige Noten eines imaginären Zweigelts, Berglinsen vom Sankt Laurent, Wacholder und einen blauen Touch vom Blaufränkisch, Pflaume und Holundermark vom Merlot. Alles bleibt dabei aromatisch eher zart und saftig, ergänzt durch ein schön präsentes Gerbstoffgerüst.
Erinnert an: eine rote Cuvée aus dem Burgenland, nur etwas zarter in der Erscheinung
Schmeckt zu: Geselchtem vom Schwein, Linsengemüse // Ochsenbacke, in Rotwein geschmort, Tagliatelle // Braunem Reis, Fenchel, Basilikum
Ulrich Martin
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
Weinbeschreibung von Ch. Löw:
“Seine frische Fruchtigkeit und intensive Würze machen ihn zum „Einzelgänger“. Ein Wein, der mit seiner vegetalen Note (Liebstöckel, grüner Pfeffer, Salbei) an Rotweine der „Garrigue“(„Heide“) in Südfrankreich erinnert. Ein Wein ausschließlich zum Essen – bevorzugt Lamm und Wild. Dann zeigt er seine komplexe Art und elegante Vielschichtigkeit.”
— Christian Löw, Weinhändler in Quierschied-Göttelborn
Ursprungsnachweis
Was ist die Ursprungsnummer?
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.