Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.
Zoomen 2021 Weißer Traminer

2021 Weißer Traminer

1 Flasche(n) à 0.75l
11,80 €
Stückpreis 15,73 € per  l jede
Rabatt
Inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur noch 0 Stück verfügbar!

Kurzbeschreibung

Die kühlere Vegetation, gepaart mit einem erstmaligen Weinausbau im 500-er Tonneau (3. Belegung), verleiht dem 21-er Weiße Traminer eine besondere Harmonie und Saftigkeit.

Winzer

Wichtige Informationen

Produkt enthält Sulfite
 

Angaben zum Inhalt

  • 2021-er Weißer Traminer, Weißwein, trocken
  • 13,0 %Vol – 5,3 g/l RZ – 5,9 g/l Sre

Abfüller

Vertrieb: U. Martin GmbH - 67599 Gundheim, abgefüllt von D-RP 338069

2021 Weißer Traminer

11,80 €

860

Weißer Traminer

Tonneau (500 Ltr.), trocken

Orangenschale, Walnuss, weißer Pfeffer

2021

Weißer Traminer

Rebsorte: Der Weiße Traminer (860) aus den Westalpen ist in Deutschland völlig in Vergessenheit geraten. Trotz seiner Verwandtschaft mit dem Gewürztraminer bringt er weniger parfümierte, dafür wesentlich spannungsreichere Weißweine hervor.

Wein: Der Weiße Traminer des Jahrgangs 2021 präsentiert sich sehr dezent im Duft, wirkt ruhig und tief, zeigt bereits dort sein Potenzial. Im Mund gibt es viel Walnuss, Orangenschale und ein wenig Zimt vom dezenten Holzfassausbau. Geschmeidig wirkt der Wein, eine feine Säureader ordnet die Materie. Gibt man ihm etwas Luft und Zeit, fügen sich die Elemente noch weiter zusammen, führen zu einer beginnenden souveränen Harmonie. Der Abgang ist lang und von einer weißen Pfefferwürze geprägt. Bereits jetzt entpuppt sich der Weiße Traminer als ungemein vielseitiger Speisenbegleiter. Ohne Übertreibung: Das ist eine Rebsorte mit GG-Potenzial.

Erinnert an: einen elegant-würzigen Veltliner mit feiner Säureader

Schmeckt zu: Backhendl, Kartoffelsalat // Hummer, Currysauce, Basmatireis // Blätterteig, Comté, Walnuss // Kimchi

Ulrich Martin

Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben der seltenen Weinstöcke werden auf höchstem handwerklichen Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.

Weinbeschreibung von Ch. Löw:

“Der 2021-er Weiße Traminer wirkt im Geruch klarfruchtig und würzig mit einer tollen mineralischen Fruchtigkeit. Dies setzt sich auch eindrucksvoll im stoffig-trockenen Geschmack fort. Seine mineralische Spannung kombiniert mit frischen Fruchtaromen (Orange) bietet eine Nachhaltigkeit, die Lust auf ein 2. Glas macht.”

— Christian Löw, Weinhändler in Quierschied-Göttelborn

Ursprungsnachweis

Was ist die Ursprungsnummer?

Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.

Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.

Ursprungsnachweise anschauen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.