Wer sich mit dem “Gemischten Satz” beschäftigt, kommt an diesem Wein nicht vorbei! Etwas ganz Besonderes bereichert unser Sortiment und vielleicht auch Ihren Weinkeller.
Winzer
Wichtige Informationen
Produkt enthält Sulfite
Angaben zum Inhalt
2019-er Buchertberg, Weißwein, trocken
12,6 %Vol – 0,2 g/l RZ – 5,5 g/l Sre
Abfüller
2019 Buchertberg (Wgt. Herrenhof)
19,50 €
...
Mischsatz
Weißwein
Holzfass, trocken
Zitrus, Arkazie, Maracuja, schmalzig
Vegan / Bio
10° - 12°C
Österreich / Steiermark
2019
Buchertberg
Gottfried Lamprecht: “Unser Flagship-Wein, unser Leitprodukt: ein traditioneller weißer Gemischter Satz aus teilweise alten, uralten vergessenen Rebsorten. Außerdem der einzige und echte und wirklich ernst gemeinte Gemischte Satz der Steiermark. Hier am Herrenhof habe ich diesen uralten Anbaustil wieder zum Leben erweckt. Gemischter Satz ist der Wein, den es hier in der Steiermark schon seit Jahrhunderten gab. Viele meinen, der Gemischte Satz stammt nur aus Wien. Das ist grundsätzlich falsch! Es ist der Wein unserer Ahnen und der echte Terroir-Wein. Nicht nur eine Sorte interpretiert den Buchertberg am Besten, sondern viele gemeinsam ausgepflanzte Sorten im Gemischten Satz. Das ist die schönste Idee, die es im Weinbau gibt!”
Gottfried Lamprecht
Bei Gottfried Lamprecht entstehen handgemachte Weine ohne Kompromisse, fest verankert in seiner persönlichen Charta. Und wer seine Charta und ein wenig die Geschichte der historischen Rebsorten kennt, versteht dass unsere alten Sorten im Weingut Herrenhof im steirischen Vulkanland angebaut werden müssen. Seit Jahren pflanzt er auf dem Buchertberg eine Fülle von unseren historischen Rebsorten in seinen schon berühmten traditionellen, gemischten Satz. Hier einige Infos zum “Gemischten Satz” von unserem österreichischen Partnerwinzer.
Der Gemischte Satz
Es ist die Anbaumethode die über Jahrtausende die enorme Sortenvielfalt sicherte.
Erst mit dem Beginn sortenreiner Weinberge (= 1 Rebsorte / Weinberg) im 19. Jahrhundert entstand die heutige Sortenarmut. Mischsatz = Terroir: Viele heute namhafte Lagen verdanken ihre Bekanntheit auch einer bestimmten Sortenmischung, die damals in dem speziellen Weinberg kultiviert wurde.Vorausgesetzt man mischt nicht willkürlich Sorten zusammen, sondern kombiniert sie, gekonnt je nach Eigenschaften, kann man den Anbau eines Mischsatzes (“Gemischter Satz” ist markentechnisch geschützt) als die Königsdiziplin innerhalb des Projektes “Historische Rebsorten” bezeichnen. Auf Ursprungsnummern zu verweisen ist bei diesem Wein mit der Fülle von historischen Rebsorten nicht möglich.
Ursprungsnachweis
Was ist die Ursprungsnummer?
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.