Sie brauchen keinen Champagner mehr! Der erste Grünfränkisch Sekt von Heiner Sauer ist ein Hammer. Weinausbau im Holzfass, schwefelfrei. Anschließend eine 36(!) - monatige Flaschengärung. Im Glas haben Sie einen sehr feinperligen, fast schwefelfreien Sekt, der einem hochdekorierten Champagner in nichts nachsteht.
Winzer
Wichtige Informationen
Produkt enthält Sulfite
Angaben zum Inhalt
2018-er Grünfränkisch, Sekt
12,0 %Vol – 9,5 g/l RZ – 5,9 g/l Sre
Abfüller
Weingut Familie Sauer GbR, Nußdorf
2018 Grünfränkisch Sekt
39,00 €
050
Grünfränkisch
Holzfass, 36 Monate Flaschengärung, brut
Reifer gelber Apfel, Quitte, Kerbel
2018
Grünfränkisch (Bormeo Verd)
Im Weingut Sauer steht der älteste Grünfränkisch Weinberg. Es war der erste Grünfränkisch Fund von Andreas Jung. Bis zu seiner Identifikation vermarktete Heiner Sauer die Trauben als aromatischen Weißburgunder. Seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Umgang mit dieser sehr edlen Rebsorte ist es zu verdanken, dass wir Ihnen jetzt auch einen fantastischen Sekt aus den Trauben des Grünfränkischs anbieten können.
Weinbeschreibung Heiner Sauer: Goldgelbe Farbe mit filigran aufsteigenden Perlenschnüren. In der Nase würzige Noten nach Brioche, reifen gelben Äpfeln und einem Hauch getrockneter Aprikose. Auf der Zunge feinperlig mit einer animierende Säure und Noten von Quitte.
Weingut Familie Sauer GbR, Nußdorf
Heiner Sauer gehört zu den Bio-Weinbaupionieren der Pfalz. In einem seiner Weinberge wurde die Rebsorte Grünfränkisch wiederentdeckt.
Seit Gründung seines Weingutes im Jahre 1987 hat er sein Weingut von ursprünglich 2,5 Hektar auf 32 Hektar ausgebaut. Er, sein Sohn und sein gesamtes Team widmen sich der Herstellung von hochwertigen Weinen nach streng ökologischen Richtlinien.
Wein der Liebfrauenmilch
Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Grünfränkisch für die Südpfalz erwähnt. An einer 300 Jahre alten Sortenbeschreibung, damals unter dem Namen "Bormeo Verd" (Grüner Wormser), lässt sich ableiten, dass nicht Riesling, sondern sehr wahrscheinlich Grünfränkisch (050) die eigentliche Haupt-Rebsorte der weltbekannten Liebfrauenmilch war. Bis zur ihrer Wiederentdeckung in Jahr 2009 galt diese Rebsorte als ausgestorben.
Im Ursprungsnachweis finden Sie weitere Informationen zu dieser wiederentdeckten historischen Rebsorte.
Ursprungsnachweis
Was ist die Ursprungsnummer?
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.