90,00 € 80,00 €
Mit diesem Paket gehen Sie auf eine jahrgangsübergreifende Entdeckungsreise. Im direkten Vergleich können Sie den 2018-er und 2019-er Grünfränkisch erforschen. Die geschmackliche Besonderheit des Grünfränkisch wußten schon die Mönche der Liebfrauenmilch zu schätzen. Und Sie?
Schmecken Sie Geschichte!
3x 2018-er Grünfränkisch
13,0 %Vol. Alk. – 6,6 g/l RZ
3x 2019-er Grünfränkisch
12,5 %Vol Alk. – 3,3 g/l RZ – 5,7 g/l Sre.
enthält Sulfite
Der Grünfränkisch (050) besitzt einen sorteneigenen Geschmack. Immer wieder erkennbar ist eine filigrane, sortentypische Aromatik, die mit einer zarten Honignote begleitet wird. Sie erhalten Grünfränkisch aus zwei Jahrgängen, aber aus dem gleichen Weinberg. Der 2018-er Grünfränkisch zeigt sich jahrgangsbedingt ausgesprochen opulent. Der 2019-er steht am Gaumen mit markanterer Säure, besitzt aber trotzdem eine Cremigkeit, verbunden mit einem ganz zarten Barriqueton. Grünfränkisch ist ein idealer Essensbegleiter. Seine ausbalancierte Art ergibt einen angenehmen Trinkfluss. Mit diesem Entdeckerpaket haben Sie immer den passenden Grünfränkisch im Weinlager vorrätig.
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
An einer 300-jährigen Sortenbeschreibung läßt sich ableiten, dass nicht Riesling, sondern sehr wahrscheinlich der Grünfränkisch die eigentliche Rebsorte der weltbekannten Liebfrauenmilch war. Bereits im 16. Jahrhundert wurde der Grünfränkisch für die Südpfalz erwähnt. Die Historie dieser wertvollen Rebsorte geht zurück in die Antike und fand über Nordungarn ihre Heimat am Rhein. Bis zu ihrer Wiederentdeckung im Jahr 2009 galt diese Rebsorte als ausgestorben.
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten