12,20 €
Bis vor 150 Jahren gab es keine rebsortenreinen Weine. Jeder Wein war eine Mischung aus Trauben von mehreren Rebsorten.
In dieser Cuvée haben wir zwei spannende Urahnen und zwar den Schwarzurban und den Gänsfüsser in einer Cuvée “vermählt”.
Schmecken Sie Geschichte!
Alkoholgehalt: 13,0 Vol%
Restsüße: 1,7 g/l
Gesamtsäure: 4,9 g/l
enthält Sulfite
Die etwas wilde Art des Gänsfüssers (703) wird gebändigt durch einen sortentypischen, weichen und runden Schwarzurban (085). Wer die beiden Rebsorten im 2018-er Jahrgang sortenrein erkundet hat, kennt den Unterschied und versteht unsere Intension bei dieser Cuvée. Eingebettet im Barrique konnten die Beiden sich 20 Monate “näher kennenlernen” und sensorisch “verbinden”.
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
Wenn man die Weinstöcke unterschiedlicher Rebsorten in einem Weinberg kultiviert, spricht man auch von einem “Mischsatz”.
Schwarzurban und Gänsfüsser haben eine ähnliche Trauben- und Beerenstruktur und stehen auch gemeinsam in einem Weinberg. In diesem 2019-er Jahrgang haben wir sie gemeinsam geerntet. So gesehen handelt es sich bei dieser Cuvée um einen “Mischsatz” oder wie man in Österreich auch sagt “Gemischter Satz”.
Wenn Sie mehr über die einzelnen Rebsorten erfahren möchten, nutzen Sie die unten aufgeführten Links zum Ursprungsnachweis.
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten