22,50 €
Hier trinken Sie den echten späten Burgunder!
Seine Trauben bzw. Beeren reifen mindenstens 3 Wochen später als die Früchte des weltbekannten “Spät”burgunders.
Ein Rotwein, der früher nachweislich von unseren Urahnen sehr geschätzt wurde. Am Gaumen erleben Sie einen internationalen Weintyp mit einer irrsinnigen, regionalen Bedeutung. Diese Rebsorte zu den wertvollsten Rotweinsorten unter den wiederentdeckten, historischen Rebsorten.
Schmecken Sie Geschichte!
Alkoholgehalt: 13,0 %Vol
Restsüße: 1,5 g/l
Gesamtsäure: 5,7 g/l
enthält Sulfite
Nach dem 2017-er und 2018-er folgt der 3. Jahrgang eines Fränkischen Burgunders (938), der sortenrein ausgebaut wurde.
Gegoren und gereift im 500-Liter Tonneaufass, erkennt man wieder seine sortentypische Aromatik. Unglaublich, dass dieser Weintyp aus der (deutschen) Weinwelt verschwand. Am Gaumen erneut diese würzige Note und die sortentypische leicht pfeffrige Note mit dunklen Beeren. Am ersten Tag verstärkt noch mit Schattenmorellen geprägt, werden am zweiten Tag Cassis und die Schwarze Johannisbeere dominanter. Die gegenüber dem älteren 2018-er Jahrgang noch deutlich mehr spürbare Tannine läßt das Lagerpotenzial erahnen. Ein Rotwein der das erforderliche Standing neben einer aromareichen Speise besitzt. Wer den Wein bereits heute genießen möchte, sollte unbedingt mind. 5 Stunden vorher den Wein dekantieren!
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
Unglaublich, dass eine autochthon so wertvolle Burgunder-Rotweinsorte, die schon Karl der Große zu schätzen wusste, fast ausgestorben wäre. Mit ihrem jetzt wiederentdeckten sortentypischen, leicht wieder zu erkennenden Geschmacksprofil wird sie die deutsche Rotweinpalette bereichern. Denn erst 2009 erkannte man, dass der Fränkische Burgunder ein eigenständiger Burgunder ist.
Mehr Infos zu einer der wertvollsten Rotweinsorten finden Sie mit dem unten auf geführten Link.
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten