10,80 €
Schlank, klar und erfrischend gut. Ein eleganter Weißwein für jeden Tag. Warum wurde früher der Kleinberger in Osteuropa auch “Sauvignon” genannt? Finden Sie es heraus.
Schmecken Sie Geschichte!
Alkoholgehalt: 11,5 %Vol
Restsüße: 7,0 g/l
Gesamtsäure: 5,4 g/l
enthält Sulfite
Noch vor dem Riesling stand der Kleinberger-Weinstock in den Steilhängen der Mosel. Früher wurde der Kleinberger im Osten Europas auch “Sauvignon” genannt. Wenn Sie den ersten Schluck auf der Zunge liegen haben, erahnen Sie vielleicht warum. Beim unserem 2019-er Jahrgang sind es die kühlen, frischen Aromen, erinnernd an Grapefruit und feste Birne, wodurch der Wein ideal zu Seafood passt. Aufgrund seines geringeren Alkoholgehaltes, schließlich ist es ein Kabinett, sollte er nicht zu kalt getrunken werden, damit der Alkohol die kühle Aromatik ausreichend umgarnt.
Weinbeschreibung J. Holzkämper: “Gelbgoldene Farbe mit grünem Schimmer; frische grüne Noten in der Nase; etwas Stachelbeere, Kiwi, leichter Anflug von Rhabarber. Am Gaumen frisch mit feiner Säure, pikant, mineralische Anklänge; erinnert an Sauvignon Blanc von der Loire bzw. an einen früh gelesenen Silvaner ohne Holzfass-Ausbau, Erfrischender Frühlings- und Sommerwein.”
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten