13,50 €
Dieser Wein ist ein Allrounder. Ob Solo oder als Speisebegleiter, er macht immer “eine gute Figur”.
Sie bekommen eine Vorstellung warum die Weine des Grünfränkisch vermutlich zu Zeiten Luthers und Karl des Großen so sehr geschätzt wurden.
Schmecken Sie Geschichte!
Alkoholgehalt: 12,5 %Vol
Restsüße: 3,3 g/l
Gesamtsäure: 5,7 g/l
enthält Sulfite
Entdecken Sie eine sortenspezifische Aromatik, eingebunden in eine Cremigkeit mit zarten Honignoten in der Nase und am Gaumen. Gegenüber dem 2018-er Jahrgang, der zu 100% im Stahlfass ausgebaut wurde, ist es uns beim 2019-er durch einen “zarten” Barriqueausbau gelungen, die sortentypsiche Fruchtnoten noch besser herauszuarbeiten. Auf Ihrer sensorischen Entdeckungsreise erleben Sie einem Wein, der auf eine geschmeidige Art an Ihrem Gaumen einen süchtig machenden Eindruck hinterläßt.
Okt. 2021 Weinbeschreibung Ch. Löw: “Im Geruch sind feine gelbfruchtige Aromen wahrnehmbar, die mit Citrusaromen untermalt sind; im Geschmack eine elegante „Traminer-Aromatik“, die eine frische Art und Fruchtigkeit mit delikatem Schmelz aufzeigt – alles sehr edel, feinsinnig und abgestimmt. Hier auch vergleichbar mit Rieslingen aus Top-Schieferlagen.”
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten