13,90 €
Wie früher, in kleinen Holzfässern gereift, entdecken Sie eine weitere Facette dieser Ursorte. Warum schätzte man die Weine des Grünfränkisch vermutlich schon zu Zeiten Luthers und Karl des Großen? Finden Sie es heraus.
Schmecken Sie Geschichte!
Alkoholgehalt: 13,5 %Vol
Restsüße: 6,6 g/l
Gesamtsäure: 5,8 g/l
enthält Sulfite
Der 2020-er Jahrgang wurde in zwei unterschiedlichen Ausbauvarianten vinifiziert. Achten Sie auf dem Vorderetikett auf die unterste, rotgeschriebene Zeile!
Durch einen Barriqueausbau, in bereits zuvor belegten Holzfässern, konnte neben der typischen Gelbfrüchtigkeit zusätzlich Mineralität schmeckbar gemacht werden. Sie spüren eine etwas markantere, präzisere Säurestruktur, ohne dass sich die sortenspezifische Frucht mit der zarten Honignote verändert. Sie erleben einen eleganten, vielschichtigen Wein mit tollem Mundgefühl und einem hohen Lagerpotenzial.
Okt. 2021 Weinbeschreibung von Ch. Löw: “Ausgebaut im 225l-Holzfass zeigt er im Geruch feinsinnige gelbfruchtige Aromen; im Geschmack eine schöne trocken-aromatische fruchtige Stoffigkeit – sehr harmonisches Geschmacksprofil, weich und sehr nachhaltig! TOP-Essensbegleiter! Besonders!”
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten