109,50 € 99,00 €
Deutschland = Weißweinland? Falsch!
Mit diesen vier sortenreinen, völlig unbekannten Rotweinsorten und einer Cuvée begeben Sie sich auf eine ganz besondere sensortische Zeitreise. Entdecken Sie was unsere Vorfahren bereits zu schätzten wußten.
Schmecken Sie Geschichte!
2 x 2019-er Fränkischer Burgunder, Rotwein, trocken
13,0 %Vol – 1,5 g/l RZ – 5,7 g/l Sre
1 x 2019-er Schwarzblauer Riesling, Rotwein, trocken
12,5 %Vol – 1,8 g/l RZ – 5,3 g/l Sre.
1 x 2019-er Hartblau, Rotwein, trocken
13,0 %Vol – 0,2 g/l RZ – 6,6 g/l Sre
2 x 2019-er Cuvée [Arten-] Vielfalt, Rotwein, trocken
13,0 %Vol – 1,7 g/l RZ – 4,9 g/l Sre.
enthält Sulfite
“Historische Rebsorten” steht für eine wiederentdeckte Vielfalt. Der genetischen Sortenarmut bei deutschen Rotweinsorten ist jetzt ein Ende gesetzt.
Als Rebenretter treten Sie in eine neue, alte Rotweinwelt ein. Sie erschnüffeln die Aromen eines Schwarzblauen Rieslings (234). Die älteste deutsche Rotweinsorte, der Hartblau (945), macht seinem Namen wieder alle Ehre. Ebenso unser ECHTE späte Burgunder, der Fränkische Burgunder (938), will von Ihnen wieder entdeckt werden. In der Vergangenheit gab es keine sortenreine Weine. Es waren immer Mischungen. Beim 19-er Jahrgang haben wir den Schwarzurban (085) mit dem Gänsfüsser (703) “vermählt.
Nutzen Sie unsere Weinverlinkung und erfahren Sie mehr über die angebotenen Weine!
Biodiversität ist sooo lecker!
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
Neben Ihrer einmaligen sensorischen Entdeckungsreise wollen Sie mehr über diese unbekannten Rebsorten wissen?
Tipp: Nutzen Sie die unten aufgeführte Verlinkung! Stöbern Sie in den Ursprungsnachweisen der einzelnen Rebsorten. Sie erhalten einen spannenden Einblick in die Forschungsarbeit von Andreas Jung!
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten