15,70 €
Es muss nicht immer Spätburgunder sein!
Wer die Weine des Spätburgunders schätzt, findet mit dem Wein des Blauen Arbstes eine weitere weinsensorische Heimat!
Probieren!
Schmecken Sie Geschichte!
Alkoholgehalt: 13,5 Vol%
Restsüße: 0,1 g/l
Gesamtsäure: 7,4 g/l
enthält Sulfite
Der Blaue Arbst (966) ist einem Pinot, den heutigen Spätburgunder, sehr ähnlich. Aber dennoch anders. Benannt nach dem Volk der Arbaresch wurde er früher sehr geschätzt. Er war nicht nur im heutigen Baden stark verbreitet, sondern in vielen Rotweincuvées und Mischsätzen ein fester Bestandteil.
Warum wohl? Gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise und suchen sie die feinen, sensorische Unterschiede…
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
Alte, badische Winzer sagen, wenn sie in den Weinberg arbeiten gehen: „Wir gehen in den Arbst“ oder „Wir gehen arbsten“. Die 2008 wiederentdeckte, edle Burgunder-Rotweinsorte war ein wichtiger Bestandteil in den berühmten Rotweincuvées aus dem Affental, aber auch im „Kallstadter Möhrchen“. Der Name war keine Erfindung der badischen Winzer, sondern bezieht sich auf den Stamm der Arberesh in Montenegro und Albanien.
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten