11,50 €
Jonas Kiefer erkannte den Wert der historischen Rebsorten und die des Roten Veltliners sofort. Als einer der ersten Winzer Deutschlands pflanzte er 2015 den Roten Veltliner. In unmittelbarer Nachbarschaft zu seinem Weingut fand die autochthon wertvolle Rebsorte ihre neue Heimat. Wie an diesem Wein gut zu erleben, sind die sandigen Lössböden des Heiligen Häuschens für den Roten Veltliner hervorragend geeignet.
13,0 %Vol
6,8 g/ltr RZ
enthält Sulfite
Weinbeschreibung des Winzers:
Dieser Rote Veltliner hat einen kräutrigen, mineralischen Duft. Eine leicht nussige, würzige Aromatik mit weicher Säure. Im Gaumen sehr nachhaltig.
Werden Sie ein Archäologe der Weinaromen!
Jonas Kiefer, ein innovativer, junger Winzer, ist ein Retter der ersten Stunde.
Am Rand der geschichtsträchtigen Weinstadt Worms, im beschaulichen Wiesoppenheim, pflanzte er bereits 2015 die erste historische Rebsorte. Der Weinberg befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft seines rheinhessischen Weingutes. Aus der Probierstube, mit einem Glas Wein in der Hand, können Sie im Herbst die leuchtend roten Trauben des Roten Veltliners bestaunen.
2016 wurde mit dem Grünfränkisch der Weinberg vervollständigt. 2018 hat Jonas Kiefer sein Weinsortiment noch um die historischen Rotweinsorten Fränkischer Burgunder und Süßschwarz erweitert.
Die auch als „Ariavina“ (Rebe der Adligen) benannte Rebsorte ist NICHT mit dem Grünen Veltliner verwandt und stammt auch NICHT aus Veltlin!
Weil der Rote Veltliner tiefgründige Böden liebt, war sein Anbau in den süddeutschen Lößgebieten stark verbreitet. Zu erkennen an den Synonymen „Rosa Orléans von Nierstein“, „Traminer von Oppenheim“ oder „Fleischtrauben bei Worms“. Der Anbau in unseren Breitengraden verleiht dem Wein des Roten Veltliners, genauer gesagt dem Mittelgroßen Roten Veltliner, bei entsprechender Reife ein wunderschönes, edles Aroma.
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten