14,60 €
Die Mutter oder die Schwester des legendären Spätburgunders haben wir hier in der Flasche.
Und es sind die Schattenmorellen im Geschmack, die die genetische Herkunft dieser Ursorte verrät.
Schmecken Sie Geschichte!
Alkoholgehalt: 13,5 %Vol
Restsüße: 0,1 g/l
Gesamtsäure: 6,3 g/l
enthält Sulfite
Es hat knapp 10.000 Jahre gedauert bis diese Ursorte erstmalig sortenrein als Rotwein ausgebaut wurde. Die fast genetische Schwester vom Hartblau sieht ganz anders aus und die Weine haben nichts gemeinsam. Süssschwarz (528) ist fruchtiger. Am Gaumen schmeckt man die roten Früchte, ein an Schattenmorelle erinnernder Geschmack. Ein sehr filigraner Wein mit einer schönen Eleganz. Es ist bereits alles schon drin was wir an den Weinen ihrer Kinder so sehr schätzen.
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten* für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden zusammen mit engagierten Weinmachern auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
(*Ein Muttergarten, mit seinen Mutterpflanzen, ist ein spezieller Weinberg, der unter züchterischer Beobachtung steht. Aus den Knospen der kontrollierten Weinstöcke entstehen neue Weinreben.)
Die Geschichte dieser über 8.000 Jahre alten autochthonen Rebsorte bringt uns an den zeitlichen Ursprung der Kulturrebe. Es handelt sich um den echten „Blauen Silvaner“. Sie ist DIE Stammsorte in der Gruppe der „Blauen Schirwaner“. Schirwan ist eine antike Weinregion am Kaspischen Meer, die Heimat etlicher historischer Rebsorten. Der „Schwarze Edelstein“ wurde bereits im Mittelalter über die Karpaten nach Franken und ins Taubertal exportiert. Die Verwandte des heutigen Spätburgunders galt bis 2007 als ausgestorben.
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die rot gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten