Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Blauer Muskateller - Nr.254

Historische, fein duftende Muskatellersorte aus Indien. Galt in Deutschland als ausgestorben, überlebte in der Schweiz. Erzeugt lachsfarbenen, aromatischen Wein mit Rosen- und Muskatnote.

Beschreibung der Rebsorte und des Geschmackes

Der Blaue Muskateller hat mittelgroße, oft lockere Trauben mit mittelgroßen, schlehenblauen Beeren, die Mitte September reifen. Die Beeren sind fein muskatduftig, fäulnisresistent und werden bei Vollreife schwarzviolett. Die Sorte ist frosthart, benötigt aber spätfrostfreie Lagen. Der leicht lachsfarbene Wein ist rosenduftig, fruchtig, würzig, mit feiner, nicht aufdringlicher Muskatnote​

Ursprungsnachweise (PDF)

Geschichte der historischen Rebsorte Blauer Muskateller

Die Sorte galt in Deutschland als ausgestorben und überlebte nur an alten Häusern in der Nordschweiz. Ursprünglich stammt sie aus dem östlichen Rajasthan (Indien), aus dem alten Reich Machchha, das zur Induskultur gehörte. Von dort gelangte sie über Babylonien, Oman, Georgien und das Rhônetal bis nach Spanien und die Schweiz. Im Mittelalter brachten vermutlich die Sarrazenen die Sorte nach Westeuropa​

Zugehörige Weine

Entdecken Sie diese schöne Rebsorte in diesen exklusiven Weinen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.