Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Über uns - Historische Rebsorten

Was sind historische Rebsorten

SELTEN
Historische Rebsorten sind seltene Weinstöcke, die bis zu ihrer Wiederentdeckung als verschollen oder sogar ausgestorben galten.

WERTVOLL
Sie verkörpern eine jahrtausendealte, klimaerprobte Sortenvielfalt, die innerhalb nur eines Jahrhunderts fast verloren ging. Als Zeitzeugen vergangener Kulturepochen tragen sie eine starke regionale Identität und sind ein wertvoller Teil unseres weinbaulichen Kulturerbes.

WIEDERENTDECKT
Der erneute Anbau in unseren Weinbergen bewahrt diese einzigartigen Reben vor dem Aussterben. Mit jedem Schluck ihrer Weine werden Sie selbst zum Bewahrer historischer Sorten.

Mehr erfahren

Wir stellen vor ..

Wein- & Sektmanufaktur

In Gundheim, im Herzen Rheinhessens, bewirtschaftet Rebveredler und Winzer Ulrich Martin Weinberge mit einem weltweit einzigartigen Sortiment historischer Rebsorten.

Sortenrein - naturnah - ohne Herbizide

Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und mit handwerklicher Präzision im Keller verarbeitet. So entstehen charaktervolle Weine und Sekte in kleinen Chargen mit unverwechselbarer Aromatik, Eleganz und tief verwurzelter Geschichte.

Zum ersten Mal überhaupt können die Weine dieser jahrtausendealten Rebsorten sortenrein genossen werden. Jeder Schluck eröffnet Ihnen eine geschmackliche Zeitreise: Schmecken Sie Geschichte.

Wer ist ..

Ulrich Martin

Ulrich Martin ist Winzer und Rebveredler aus Gundheim – mit über 40 Jahren Erfahrung im Weinbau und in der Vermehrung von Reben. In seiner Rebschule produziert er Rebpflanzen für Winzer in ganz Deutschland.

Früh erkannte er den kulturellen und weinbaulichen Wert historischer Rebsorten, von denen viele fast in Vergessenheit geraten sind. Gemeinsam mit dem Rebenforscher Andreas Jung begann er, diese seltenen Sorten zu bewahren und neu zu kultivieren – oft aus nur einzelnen, alten Rebstöcken.

Mit dem Projekt „Historische Rebsorten“ verfolgt Ulrich Martin das Ziel, diese fast verlorenen Schätze nicht nur zu erhalten, sondern auch für Weinliebhaber wieder erlebbar zu machen – durch Anbau, Pflege und eigene Weine aus historischen Rebsorten.

Wer ist ..

Andreas Jung

Andreas Jung zählt zu den weltweit führenden Rebenforschern und Ampelographen. Mit interdisziplinärem Wissen aus Geobotanik, Ethnologie und Klimatologie hat er sich der Identifikation seltener, oft vergessener Rebsorten verschrieben.

Im Rahmen langjähriger Feldforschung entdeckte er zahlreiche historische Reben, von denen viele nur noch als einzelner Stock existierten – und bewahrte sie so vor dem Aussterben. Seine Arbeit liefert nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern bereichert auch den praktischen Weinbau durch neue, alte Vielfalt.

Wer tiefer eintauchen möchte, findet spannende Einblicke in seinem Podcast „Historische Rebsorten“.

Mehr erfahren im Podcast

Geschichte mit Freu(n)den genießen

Weinpakete entdecken
* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.