Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Zurück zur Übersicht? Hier klicken

2024 Süßschwarz, Blanc de Noir

Die über 8000 Jahre alte Rotweinsorte zeigt sich in einem neuen Gewand. Erstmals in ihrer jahrtausendalten Geschichte können Sie jetzt die edlen roten Beeren als Blanc de Noir genießen, ein weißer Wein aus Rotweintrauben.

Erdigkeit, Mineralität

USP 2

Rose, Erdbeere, Granatapfel, Weißdorn, Rambutan

USP 3

Edelstahl, Trocken

9,20 €
Stückpreis 0.75l à 12,27 € per  l jede
Rabatt
Inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Nur noch 0 Stück verfügbar!

2-4 Liefertage
PayPal
Klarna
Mastercard
Visa
Google Pay
Apple Pay
Lieferung

Kostenlos ab 200€

Gratis Versand

Viele exklusive & Prämierte Weine

Ein weiterer Vorteil

Spitzen Qualität

Kurzbeschreibung

Die über 8000 Jahre alte Rotweinsorte zeigt sich in einem neuen Gewand. Erstmals in ihrer jahrtausendalten Geschichte können Sie jetzt die edlen roten Beeren als Blanc de Noir genießen, ein weißer Wein aus Rotweintrauben.



Passende Gerichte zum Wein

Schmeckt zu: Toast, Schweinelende, Hibiskusblüte // Brandteigkrapfen, Geflügelleber-Mousse, Beerengelee // Carpaccio vom Rind, Steinpilzsalat // Rotschmierkäse // excellent zu Gemüse

Geschichte zur Rebsorte

Die Geschichte des echten „Blauen Silvaners“ reicht über 8.000 Jahre zurück und führt uns an den Ursprung der Weinbaukultur. Als wichtigste Stammsorte der „Blauen Schirwaner“ stammt sie aus Schirwan, einer antiken Weinregion am Kaspischen Meer. Schon im Mittelalter gelangte sie über die Karpaten nach Franken und ins Taubertal. Lange galt diese Rebe, die Mutter des heutigen Spätburgunders, als ausgestorben – bis zu ihrer überraschenden Wiederentdeckung im Jahr 2007. Heute bieten ihre Weine eine einzigartige Gelegenheit, den Ursprung und die Tiefe des Weines neu zu entdecken.

Wichtige Informationen

  • 2024-er Süßschwarz, Blanc de Noir, trocken
  • 12,5 %Vol – 1,8 g/l RZ – 6,3 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • abgefüllt für: Historische Rebsorten Wein- u. Sektmanufaktur GmbH - Rebschule - D-67599 Gundheim

Wein erinnert an

die Tatsache, dass vieles im Leben nicht Null oder Eins ist – als Wanderer zwischen roten und weißen Welten.

2024 Süßschwarz, Blanc de Noir

9,20 €

Weinbeschreibung

Die Idee vom Blanc de Noir stammt eigentlich aus der Champagne, um dank des schnellen Kelterns der Beeren aus den dort wachsenden dunklen Rebsorten einen hellen Schaumwein zu kreieren. Seitdem scheint der französischen Bezeichnung Blanc de Noir immer ein wenig das Edle und Besondere mitzuschwingen. Tatsächlich kann unser Süßschwarz diesem Ruf vollkommen gerecht werden. Bereits der erste Schluck lässt erstaunen: so viel packende Substanz. Fast glaubt man, den Wein taktil spüren zu können. Aromen wie Erdbeere, Rose und Granatapfel lassen die rote Traube erkennen, Weißdorn und Rambutan betonen eher das helle Element. Ein ganz außergewöhnlicher Weißer, dem man ruhig zuhören darf.

Ursorte unserer Kulturreben

Fundort: Überlebt haben nur wenige Pflanzen an der Saale und am Westrand des Steigerwalds.

Rebsorte: Die wiederentdeckte Rebsorte mit der Ursprungsnummer 528 wird bereits seit über 8.000 Jahren kultiviert. Warum ausgerechnet 8.000 Jahre? Vor etwa 8.200 Jahren kam es aufgrund einer Klimaanomalie, der sogenannten Misox-Schwankung, zu einer 300-jährigen Dürre in Asien. Dadurch wanderten Völker, die schon Reben kultivierten, nach Vorderasien aus. Dort vermischten sich ihre mitgebrachten asiatischen Hybridreben mit den heimischen Wildreben. So entstanden erstmals heterozygote Kulturreben (F1-Generation), aus denen schließlich unsere heutigen Weinreben hervorgingen. Auch „Süßschwarz“, die Mutterrebe des heutigen Spätburgunders, gehört nachweislich zu dieser allerersten Generation.

Mehr Informationen finden Sie im Ursprungsnachweis → hier

Ulrich Martin

Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.

Ursprungsnachweis

Was ist die Ursprungsnummer?

Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.

Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.


Ursprungsnachweise (PDF)

Süßschwarz

Nährwerttabelle mit Zutatenliste

Nährwertangaben je 100ml
Brennwert295 kJ / 71 kcal
Kohlenhydrate1,4 g
davon Zucker0,5 g
Enthält geringfügige Mengen von: Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz
Zutaten: Trauben, Saccharose, Säureregulator: Milchsäure, Konservierungsstoff: Sulfite, Stabilisator: Metaweinsäure
* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.