Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

Franc Pineau - Nr.938

Eine alte, frostharte Burgundersorte mit aromatischen, fäulnisresistenten Beeren. Wuchs im Mittelalter im fränkischen Raum und galt lange als ausgestorben – 2009 wiederentdeckt bei Halle. Ergibt kräftige, burgunderartige Weine.

Beschreibung der Rebsorte und des Geschmackes

Der Franc Pineau (auch: Kleiner Burgunder) ist eine historische Rotweinsorte mit burgunderähnlichem, süß-würzigem Geschmack. Die Trauben sind klein, dichtbeerig, mit hartschaligen, blaugrauen Beeren. Die Rebe reift Ende September bis Anfang Oktober, ist frosthart und krankheitsresistent, insbesondere gegen Essigfliegen und Fäulnis. Der Ertrag liegt leicht über dem des Pinot. Der Wein ist kräftig, haltbar, aromatisch – jedoch bislang kaum sortenrein ausgebaut​

Ursprungsnachweise (PDF)

Geschichte der historischen Rebsorte Franc Pineau

Die Sorte galt bis 2009 als ausgestorben, da sie jahrhundertelang mit anderen Burgundersorten verwechselt wurde. Sie stammt vermutlich aus dem karpatisch-pannonischen Raum und war im Mittelalter bis in die Neuzeit an Saale, Mosel, Rhein, in Brandenburg und im Nordosten Frankreichs verbreitet. Historisch taucht sie auch unter vielen Synonymen wie „Franc noir“, „Morillon“, „Arbst“ oder „Klebroth“ auf und ist eng mit Traminer und anderen fränkischen Sorten verwandt​.

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.