Zurück zur Übersicht? Hier klicken
2022 Hartblau

Zeder, dunkle Beeren

Schwarzkirsche, Schlehe, Blaubeere

Barrique

Kostenlos ab 200€

Viele exklusive & Prämierte Weine

Spitzen Qualität
Kurzbeschreibung
Auch der 2022-er Jahrgang des Hartblaus bringt erneut die Weinwelt zum Staunen. Ein Rotwein, den es so bisher nicht gab.
Passende Gerichte zum Wein
Schmeckt zu: Ochsenbacke, Rotweinsauce, Karotten glaciert, Selleriepüree // Blutwurst gebraten, Zwiebeln geschmelzt, Kartoffeln // Dicken Bohnen, Sencha, Reis // Rumpsteak vom Grill
Geschichte zur Rebsorte
Stellen Sie sich einen Weinschatz vor, der seit der Bronzezeit existiert: Den Hartblau! Kreuzritter brachten ihn einst vom Kaspischen Meer über die Donau nach Deutschland, wo er jahrhundertelang in fränkischen und sächsischen Weinbergen wuchs. Lange galt er als ausgestorben, bis er 2007 in alten Weinbergen wiederentdeckt wurde - ein lebendiges Stück Weingeschichte, das uns zeigt, wie vielfältig unser Weinbau einst war.
Wichtige Informationen
- 2022-er Hartblau, Rotwein, trocken
- 13,5 %Vol – 0,0 g/l RZ – 6,1 g/l Sre
- Enthält Sulfite
- Vertrieb: Historische Rebsorten - Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
Wein erinnert an
die faszinierenden Roten aus dem portugiesischen Douro-Tal.
Weinbeschreibung
Älteste Rotweinsorte Deutschlands
Mehr Informationen finden Sie im Ursprungsnachweis → hier
Ulrich Martin
Ursprungsnachweis
Was ist die Ursprungsnummer?
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Ursprungsnachweise (PDF)
HartblauNährwerttabelle mit Zutatenliste
Nährwertangaben je 100ml |
---|
Brennwert326 kJ / 78 kcal |
Kohlenhydrate1,1 g |
davon Zucker< 0,5 g/100ml |
Enthält geringfügige Mengen von: Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz |