Spätburgunder-Liebhaber finden beim Blauen Arbst ihr zweites zu Hause. Ein ausgesprochen eleganter Weintyp, der das 2020-er Vegetationsjahr besonders liebte..
Winzer
Wichtige Informationen
Produkt enthält Sulfite
Angaben zum Inhalt
2020-er Blauer Arbst Rotwein, trocken
13,0 %Vol – 0,4 g/l RZ – 5,7 g/l Sre
Abfüller
Vertrieb: U. Martin GmbH - 67599 Gundheim, abgefüllt von D-RP 338069
2020 Blauer Arbst
15,50 €
966
Blauer Arbst
Barrique, Trocken
Schwarzkirsche, Zwetschge, Zimt
2020
Blauer Arbst
Rebsorte: Der Blaue Arbst (966) ist ein altes Mitglied der Pinot-Familie und reiht sich direkt neben dem Pinot Noir ein.
Wein: Der Blaue Arbst des Jahrgangs 2020 zeigt sich in einem mittleren Rubinrot und bietet in der Nase sowohl rote als auch schwarze Töne. Etwas eingekochte Sauerkirsche deutet sich an, leicht Holundermark, der Wein wirkt offen und zugänglich. Im Mund beeindruckt sofort die saftige Art, herrlich frische Schwarzkirschen bringen eine passende Pikanz mit hinein. Der Blaue Arbst beginnt beim ersten Schluck kühl, wie es sein Name assoziiert, wird dann aber zunehmend geschmeidiger und wärmer, die Gerbstoffe bleiben zart und seidig. Wer Pinot Noir liebt, wird den Blauen Arbst sofort verstehen, wird ihn aber auch für seine dichteren und würzigen Anklänge schätzen.
Erinnert an: Spätburgunder, aber an eine dunklere, reifere und dichtere Version
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben der seltenen Weinstöcke werden auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
Weinbeschreibung von Ch. Löw:
“Eine samtig-fruchtige Feinheit im Geruch als auch im Geschmack. Man spürt schon im Aroma diese feinen burgundischen Kirsch-Noten, die auch hier an französische Ortslagen wie Savigny-Les-Beaune oder Santenay erinnern; im Geschmack dann weiche Aromen von eingekochten Früchten (Zwetschge), die gerade seinen samtigen Geschmack nochmals verstärken; dabei zeigt er eine feinsinnige fruchtbetonte Art, die an hochwertige badische Spätburgunder erinnern lässt. Im Abgang glänzt er mit einer würzig-eleganten Nachhaltigkeit. Bisher der “schönste” Arbst mit seiner typischsten Charakteristik.”
— Christian Löw, Weinhändler in Quierschied-Göttelborn
Ursprungsnachweis
Was ist die Ursprungsnummer?
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.