Jetzt kann der Sommer kommen! Mit dem 22-er Blauen Muskateller Vin Mousseux Rosé und seinen frischen Perlchen, einem fruchtigen 22-er Schwarzblauer Riesling Roséwein und einem lebendigen 22-er Grünfränkisch Weißwein sind Sie auf jede laue Sommernacht optimal vorbereitet. Achtung: Diese Wiene haben enormes Suchtpotenzial.
Vertrieb: U. Martin GmbH - 67599 Gundheim, abgefüllt von D-RP 338069
3-er Entdeckerpaket "Sommerzeit"
28,00 €
Regulärer Preis
29,50 €
Kurze Vorstellung der angebotenen Weine
Mit dem 22-er Blaue Muskateller Vin Mousseux Rosé haben Sie den Sommer im Glas. In der Nase erleben Sie einen zarten, weißfleischigen Pfirsich und eine Nuance von Rosen und am Gaumen eine enorme Frische und feine Aromatik. Zusammen mit seiner dezenten Fruchtsüße will man immer mehr davon.
Wie jede blaue Rebsorte lässt sich auch der Schwarzblaue Riesling als Rosé interpretieren. Im warmen Jahrgang 2022 präsentiert sich der Wein farblich in einem Gewand zwischen lachsfarben und klassischer Rose. Süßkirsche, gelbe Kirsche gar, das sind die unmittelbar ansprechenden Noten, die der Rosé in der Nase bereithält. Im Mund kommen die Aromen von Süßkirsche und Himbeere deutlich zum Ausdruck. Man fühlt sich erinnert an den hochsommerlichen Garten der Großeltern, im Schatten des alten Kirschbaums sitzend.
Der Grünfränkisch des Jahres 2022 besitzt in der Nase eine animierende fast tropischen Frucht nach Maracuja, reifer Ananas und einem winzigen pflanzlich-grünlichen Touch. Im Mund zeigt sich die Frucht sofort saftig und zugänglich. Dazu kommt jedoch noch eine feine Floralität nach Jasmin und Holunderblüte, die man durchaus an sich heranlassen sollte, auch wenn der Wein tatsächlich so lecker ist, dass man unwillkürlich zu größeren Schlucken neigt. So ein saftig-feinsüßes Exemplar eignet sich im Test verblüffenderweise sowohl für die ganz kühle »on the rocks«-Variante als auch für eine höhere Trinktemperatur und dann mehr Würze.
Der 22-er Grünfränkisch umgarnt Sie mit seiner Frische und Saftigkeit.
Achtung: Durch den enormen Trinkfluss sind die Flaschen der angebotenen Weine ruckzuck leer.
Ulrich Martin
Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.
Ursprungsnachweis
Was ist die Ursprungsnummer?
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Informationen anzeigen
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.