Roséwein
Roséwein entsteht aus blauen oder roten Trauben und wird auf ähnliche Weise wie Weißwein gekeltert. Die Beeren liegen im Gegensatz zur Rotweinherstellung nur kurz auf der Maische. Es handelt sich beim Rosé um einen leichten Wein, besonders typisch für sommerliche Anlässe.
Mehr Infos & häufig gestellte Fragen
Warum ist der Roséweine aus historischen Rebsorten so besonders?
Schmeckt der Roséweine aus historischen Rebsorten ganz anders?
Wann wurden die Rebsorten angebaut bzw. geerntet?
Wie wird der Roséweine hergestellt?
Roséwein aus historischen Rebsorten - leicht im Stil, tief im Ursprung
Roséwein steht für Leichtigkeit, Frische und Farbe im Glas. Er verbindet das Beste aus zwei Welten. In ihm steckt die Frucht und Tiefe von blauen Trauben oder die der roten Traube, gepaart mit der Eleganz und Klarheit, die viele an Weißwein schätzen - und schafft damit die perfekte Balance. Doch Rosé ist nicht einfach nur ein sommerlicher Wein. Er ist ein Stil für sich. Und wenn er, wie bei uns, aus alten Rebsorten gekeltert wird, trägt er eine Geschichte in sich, die weit über den Moment hinausreicht.
In unserem Sortiment finden Sie ausschließlich Roséweine aus historischen Rebsorten. Diese Sorten wurden über Generationen hinweg kultiviert, vergessen und nun mit viel Aufwand zurück in den Weinberg gebracht. Aus ihnen entsteht Rosé Wein, der nicht austauschbar ist, sondern Charakter hat. Hier geht es nicht um modische Etiketten oder schnelle Frucht, sondern um Herkunft, Handarbeit und eine tiefere Idee von Genuss.
Ein guter Rosewein entsteht durch aufmerksame Vinifikation, Respekt vor der Traube und das Wissen um ihre Herkunft. Genau das spiegelt sich in unseren Rosés wider. Sie erzählen nicht nur vom Augenblick, in dem sie getrunken werden, sondern auch vom Weg dorthin. Und dieser beginnt oft mit einer Rebsorte, die kaum jemand kennt, aber jeder sofort schmecken kann.
Rosé Wein mit Geschichte
Jede Rebsorte hat eine Vergangenheit. Einige reichen zurück bis in die Zeit der Römer, andere wurden über Jahrhunderte hinweg regional gepflegt, bis sie im Zuge des modernen Weinbaus verdrängt wurden. Viele dieser historischen Sorten verschwanden leise. Nicht weil sie schlecht waren, sondern weil sie nicht mehr ins Bild der Effizienz passten. Doch was verloren ging, war mehr als nur eine Traube. Es war Vielfalt, Identität und ein Stück Weinbaugeschichte. Unser Projekt hat sich dem Ziel verschrieben, genau diese vergessenen Rebsorten wieder sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht darum, alte Sorten als Kuriosität zu zeigen. Es geht darum, ihnen Raum zu geben. Im Weinberg, im Keller und letztlich im Glas. Die Rosés, die Sie bei uns finden, entstehen aus solchen wiederentdeckten Sorten. Sie tragen einen Teil der Weinkultur in sich, der beinahe ausgelöscht worden wäre.
Ein Roséwein, der aus einer solchen Rebsorte gekeltert wird, schmeckt anders. Er ist nicht darauf angelegt, einem vorgegebenen Bild zu entsprechen. Vielmehr zeigt er, was geschieht, wenn man einer Rebe erlaubt, ihre eigene Sprache zu sprechen. Die rosa Farbe, das Aroma, die Textur: all das ist geprägt von Herkunft. Ein Rosé Wein aus unserem Sortiment ist deshalb immer auch ein Stück Geschichte, das neu geschrieben wird. Wer einen Rosewein aus historischen Rebsorten trinkt, entscheidet sich nicht für einen Trend. Er entscheidet sich für eine Verbindung aus Vergangenheit und Gegenwart, aus Handwerk und Haltung. Und genau das macht unsere Weine so besonders.
Geschmack mit Spannbreite - trocken, lieblich, aromatisch
Roséwein überrascht viele durch seine Vielseitigkeit. Zwischen frischer Leichtigkeit und feiner Tiefe kann er ganz unterschiedliche Stilrichtungen einnehmen. Genau das macht ihn zu einem der flexibelsten Weintypen überhaupt. Und wenn er aus alten Rebsorten gekeltert wird, erweitert sich dieses Spektrum noch einmal deutlich.
Ein Rosewein trocken zeigt sich klar, strukturiert und geradlinig. Er bringt Frische, Mineralität und feine Frucht ins Glas. Solche Weine passen hervorragend zu leichten Speisen, zu Gemüsegerichten, zu Fisch oder einfach als Aperitif. Sie beleben ohne zu dominieren. Ein trockener Rosé kann auch würzig oder kräuterbetont sein, je nachdem, welche Rebsorte ihm zugrunde liegt. In jedem Fall steht er für Präzision und Klarheit. Ganz anders wirkt ein Rosewein lieblich. Hier zeigt sich mehr Süße, mehr Frucht, oft auch eine florale Aromatik. Diese Weine wirken weicher, verspielter und zugleich sehr ausdrucksstark. Sie passen zu milden Käsesorten, zu Desserts oder zu Gerichten mit einer feinen Schärfe. Auch solo getrunken entfalten sie ihren Reiz. Ein lieblicher Rosé bietet eine entspannte, aber nicht weniger spannende Art des Genusses.
Dazwischen finden sich Weine, die sich nicht klar einordnen lassen. Sie spielen mit Frucht, mit Struktur, mit zarter Säure und feiner Würze. Manche erinnern an rote Beeren, andere an Hagebutte oder Zitrus, wieder andere zeigen einen fast kräuterhaften Ton. All das ergibt sich aus der jeweiligen Rebsorte, dem Ausbau und dem Jahrgang. Unsere Rosés sind keine modischen Mischungen, sondern sorgfältig gekelterte Weine mit Herkunft. Sie bieten aromatische Tiefe ohne Schwere, Eleganz ohne Beliebigkeit. Egal, ob Sie Ihren Rosewein trocken bevorzugen oder einen Rosewein lieblich suchen: bei uns finden Sie eine Auswahl, die mehr ist als bloßer Trend.
Orientierung finden zwischen Farbe und Herkunft
Wer sich mit Roséwein beschäftigt, merkt schnell, wie groß die Unterschiede sein können. Von blassem Lachs bis zu tiefem Rubin, von trocken und würzig bis lieblich und duftig - Rosé zeigt viele Gesichter. Deshalb ist die Auswahl oft gar nicht so einfach. Und genau hier setzt unsere Idee an. Bei uns steht nicht die Masse im Vordergrund, sondern die Auswahl mit Bedeutung. Wenn Sie bei uns Roséwein kaufen, treffen Sie eine bewusste Entscheidung. Nicht nur für einen bestimmten, fruchtigen Geschmack, sondern für ein Stück Weinbaukultur. Unsere Roséweine entstehen aus alten Rebsorten, die mit Sorgfalt zurück in den Weinberg gebracht wurden. Sie stehen für Vielfalt, die lange nicht sichtbar war, und für ein Qualitätsverständnis, das Herkunft in den Mittelpunkt stellt.
Auf jeder Produktseite finden Sie detaillierte Angaben zum Geschmack des jeweiligen Weins sowie dem geschichtlichen Hintergrund. So können Sie genau den Wein auswählen, der zu Ihrem Anlass, zu Ihrem Menü oder einfach zu Ihrer Stimmung passt. Ob Sie einen Rosewein trocken bevorzugen, der klar und lebendig ist, oder einen lieblichen Rosewein, der weich und aromatisch daherkommt - bei uns finden Sie Weine, die nicht nur schmecken, sondern auch Sinn ergeben. Auch als Geschenk, als Begleiter zu einem festlichen Abend oder als persönliche Entdeckung für zwischendurch eignet sich ein Rosé aus unserem Sortiment. Er bringt Farbe ins Glas, ohne beliebig zu sein.
Rosé im Moment - Jahreszeit, Stimmung, Anlass
Manche Weine passen einfach zum Augenblick. Rosé gehört zu diesen Weinen. Er begleitet warme Nachmittage, lange Abende, Gespräche im Freien oder ein gemeinsames Essen auf dem Balkon. Ein gut gekühlter Rosé bringt fruchtige Frische, Farbe und Leichtigkeit. Und doch bleibt er präsent. Er macht sich nicht wichtig, aber er macht einen Unterschied. Roséwein ist der leichte Wein für den Moment. Er braucht keinen festlichen Rahmen, um zu wirken. Der rosafarbene Wein passt zu einer ruhigen Stunde mit einem Buch ebenso wie zu einem Picknick mit Freunden. Wer ihn einschenkt, öffnet oft mehr als eine Flasche. Man öffnet sich für eine Stimmung. Für ein Innehalten. Für eine Pause, die nachklingt.
Ein Rosé Wein aus historischen und edlen Rebsorten fügt dieser Erfahrung eine weitere Ebene hinzu. Er bringt nicht nur Duft und Frische, sondern auch Herkunft mit. Seine Leichtigkeit ist nicht zufällig. Sie entsteht aus Rebsorten, die einst aus dem Bewusstsein verschwunden waren und heute mit Sorgfalt neu kultiviert werden. Das verleiht dem Wein Tiefe, ohne ihn schwer zu machen. Ob im Frühling, an einem lauen Sommerabend oder an einem goldenen Herbsttag: Rosé passt einfach immer. Er ist offen, vielseitig und ehrlich. Und genau darin liegt seine Stärke.
Roséwein neu erleben, mit Herkunft im Glas
Roséwein ist mehr als eine Farbe im Glas. Er ist eine Einladung, Wein neu zu denken. Wenn er aus verwendeten Rebsorten gekeltert wird, die fast vergessen waren, bekommt er Tiefe. Er wird zum Ausdruck von Herkunft, von Vielfalt und von der Entscheidung, nicht alles dem schnellen Trend zu überlassen. In unserem Shop finden Sie Roséweine, die genau diesen Weg gehen. Sie stammen aus historischen Rebsorten, die mit Geduld zurück in die Weinberge gebracht wurden. Sie sind das Ergebnis von Handarbeit, von Wissen und von einer Haltung, die auf Dauer statt auf Effekt setzt.
Ein guter Rosé Wein erzählt nicht nur vom Moment, in dem man ihn trinkt. Er erzählt auch vom Weg dorthin. Von einer Rebe, die wieder wachsen durfte. Von einem Jahrgang, der seinen eigenen Charakter hat. Und von Menschen, die sich dafür entschieden haben, der Vielfalt des Weinbaus eine Zukunft zu geben. Wenn Sie Roséwein kaufen möchten, der anders ist, dann laden wir Sie ein, diesen Weg mitzugehen. Offen, neugierig und mit einem Glas, das mehr kann als gefallen. Ein Glas, das berührt.