6-er Entdeckerpaket "Geschichte des Rotweins"
Im Paket enthalten
Alle Weine des Pakets sehen Sie auf einen Blick → hier
2022 Blauer Arbst
- 2022-er Blauer Arbst Rotwein, trocken
- 13,0 %Vol – 0,3 g/l RZ – 5,3 g/l Sre
- Enthält Sulfite
- Hersteller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH, 67599 Gundheim
für 0.75 Liter - 19,87 €/L
Produkt ansehen
2022 Franc Pineau
- 2022-er Fränkischer Burgunder, Rotwein, trocken
- 13,5 %Vol – 0,1 g/l RZ – 6,1 g/l Sre
- Enthält Sulfite
- Hersteller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH, 67599 Gundheim
für 0.75 Liter - 34,53 €/L
Produkt ansehen
2022 Schwarzblauer Riesling
- 2022-er Schwarzblauer Riesling, Rotwein, trocken
- 12,5 %Vol – 0,1 g/l RZ – 5,3 g/l Sre
- Enthält Sulfite
- Hersteller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH, 67599 Gundheim
für 0.75 Liter - 31,73 €/L
Produkt ansehen
2022 Hartblau
- 2022-er Hartblau, Rotwein, trocken
- 13,5 %Vol – 0,0 g/l RZ – 6,1 g/l Sre
- Enthält Sulfite
- Hersteller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH, 67599 Gundheim
für 0.75 Liter - 32,67 €/L
Produkt ansehen
2022 Süßschwarz
- 2022-er Süßschwarz, Rotwein, trocken
- 12,5 %Vol – 2,6 g/l RZ – 6,1 g/l Sre
- Enthält Sulfite
- Hersteller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH, 67599 Gundheim
für 0.75 Liter - 17,60 €/L
Produkt ansehen
Im Newsletter mehr erfahren
Wir laden Sie ein kostenlos unregelmäßig Geschichte zu erfahren.
Zur Newsletteranmeldung
Eine neue, alte Rotweinwelt
Alle im Paket enthaltenen Weine
Ein Schatz der Biodiversität
Was ist die Ursprungsnummer?
Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.
Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.
Nr. 966: Blauer Arbst
Uralte, fäulnisresistente Rotweinsorte aus dem Pinot-Umfeld, mit feinem, haltbarem Weinprofil. Stammt von albanischen Stämmen ab, war historisch bedeutend an der Loire und im Rheintal. 2008 wiederentdeckt.
Mehr erfahrenNr. 938: Franc Pineau
Der ECHTE späte Burgunder besitzt aromatische, dickschalige, fäulnisresistenten Beeren. Wuchs im Mittelalter im historisch fränkischen Raum und galt lange als ausgestorben – 2009 wiederentdeckt bei Halle. Ergibt kräftige, langlebige Rotweine.
Mehr erfahrenNr. 234: Schwarzblauer Riesling
Alte Rotweinsorte mit kleinen, süßen Beeren, dunklem Waldbeeraroma und geringem Ertrag. Stammt ursprünglich wohl aus Armenien und war im Mittelalter an Mosel und Rhein verbreitet. Galt bis 2008 als ausgestorben, heute wiederentdeckt an der Mittelmosel.
Mehr erfahrenNr. 528: Süßschwarz
Eine uralte, wiederentdeckte Rebsorte aus der Region Schirwan. Frosthart, fäulnisresistent und bringt fruchtige Rot-, Rosé und Blanc de Noir Weine hervor. Süßschwarz ist vermutlich die Mutter des Spätburgunders. Sie vererbte dem Spätburgunder den typischen Schattenmorellenton. Sie ist Mutter vieler historischer Sorten.
Mehr erfahren