Diese Website wird von Ihrem Browser nur begrenzt unterstützt. Wir empfehlen den Wechsel zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox.
Zoomen 12-er Entdeckerpaket "Großes Weintasting Weiß/Rot"

12-er Entdeckerpaket "Großes Weintasting Weiß/Rot"

Entdecken Sie 12 außergewöhnliche Weine im "Großen Weintasting" Entdeckerpaket! Tauchen Sie ein in eine jahrtausendalte, aber dennoch noch unbekannte Weinwelt. Dieses Set bietet die perfekte Gelegenheit, verschiedene Weiß- und Rotweine zu probieren. Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Aromen und Geschmacksnoten überraschen und spüren Sie Ihre neue Favoriten auf. Perfekt für Weinliebhaber oder als Geschenk für Freunde und Familie. Holen Sie sich jetzt das "Große Weintasting" Entdeckerpaket und erleben Sie eine einmalige weinsensorische Zeitreise.

185,00 € Regulärer Preis 205,60 €
Stückpreis 9.0l à 20,56 € per  l jede
Rabatt
Inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
  Die Weine haben 25 Auszeichnungen erhalten

Nur noch 0 Stück verfügbar!

PayPal
Klarna
Mastercard
Visa
Google Pay
Apple Pay
Lieferung

Kostenlos ab 200€

Gratis Versand

Viele exklusive & Prämierte Weine

Ein weiterer Vorteil

Spitzen Qualität

Kurzbeschreibung

Lust auf ein ganz besonderes Geschmackserlebnis? Dieses 12er-Paket lädt Sie zu einem großen Weintasting ein – abwechslungsreich, überraschend, unvergesslich. Probieren Sie je sechs sorgfältig ausgewählte Weiß- und Rotweine, die gemeinsam eine spannende Weinreise bilden. Ideal für neugierige Genießer und gesellige Abende voller Gesprächsstoff und Entdeckungen.

Im Paket enthalten

Alle Weine des Pakets sehen Sie auf einen Blick → hier

2023 Bormeo Verd, Tonneau

  • 2023-er Bormeo Verd, Weißwein, trocken
  • 12,5 %Vol - 0,4 g/l RZ - 7,0 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
13,50 €

für 0.75 Liter - 18,00 €/L

Produkt ansehen
2023 Bormeo Verd, Tonneau

2023 Weißer Traminer, Tonneau

  • 2023-er Weißer Traminer, Weißwein, trocken
  • 13,5 %Vol – 1,4 g/l RZ – 7,0 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
12,80 €

für 0.75 Liter - 17,07 €/L

Produkt ansehen
2023 Weißer Traminer, Tonneau

2023 Grünedel

  • 2023-er Grünedel, Weißwein, fruchtig süß
  • 9,5 %Vol – 67,2 g/l RZ – 8,1 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
14,80 €

für 0.75 Liter - 19,73 €/L

Produkt ansehen
2023 Grünedel

2023 Grünedel, Tonneau

  • 2023-er Grüner Adelfränkisch, Weißwein, trocken
  • 13,0 %Vol – 3,3 g/l RZ – 7,7 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
14,90 €

für 0.75 Liter - 19,87 €/L

Produkt ansehen
2023 Grünedel, Tonneau

2022 Blauer Arbst

  • 2022-er Blauer Arbst Rotwein, trocken
  • 13,0 %Vol – 0,3 g/l RZ – 5,3 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
14,90 €

für 0.75 Liter - 19,87 €/L

Produkt ansehen
2022 Blauer Arbst

2022 Blauer Hängling

  • 2022-er Blauer Hängling, Rotwein, trocken
  • 13,0 %Vol – 0,1 g/l RZ – 5,9 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
18,90 €

für 0.75 Liter - 25,20 €/L

Produkt ansehen
2022 Blauer Hängling

2022 Franc Pineau

  • 2022-er Fränkischer Burgunder, Rotwein, trocken
  • 13,5 %Vol – 0,1 g/l RZ – 6,1 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
25,90 €

für 0.75 Liter - 34,53 €/L

Produkt ansehen
2022 Franc Pineau

2022 Schwarzblauer Riesling

  • 2022-er Schwarzblauer Riesling, Rotwein, trocken
  • 12,5 %Vol – 0,1 g/l RZ – 5,3 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
23,80 €

für 0.75 Liter - 31,73 €/L

Produkt ansehen
2022 Schwarzblauer Riesling

2022 Grünfränkisch, Tonneau

  • 2022-er Grünfränkisch, Weißwein, trocken
  • 13,0 %Vol - 1,2 g/l RZ - 5,5 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
13,70 €

für 0.75 Liter - 18,27 €/L

Produkt ansehen
2022 Grünfränkisch, Tonneau

2021 Gelber Kleinberger Sekt

  • 2021-er Gelber Kleinberger, Sekt, brut
  • 11,5 %Vol – 12,0 g/l RZ – 7,5 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
16,90 €

für 0.75 Liter - 22,53 €/L

Produkt ansehen
2021 Gelber Kleinberger Sekt

2020 Blauer Traminer

  • 2020-er Blauer Traminer, Rotwein, trocken
  • 13,5 %Vol – 0,1 g/l RZ – 6,0 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
26,50 €

für 0.75 Liter - 35,33 €/L

Produkt ansehen
2020 Blauer Traminer

2023 Süßschwarz, Blanc de Noir

  • 2023-er Süßschwarz, Blanc de Noir, trocken
  • 11,5 %Vol – 5,0 g/l RZ – 6,1 g/l Sre
  • Enthält Sulfite
  • Abfüller/Vertrieb: Historische Rebsorten Wein- & Sektmanufaktur GmbH - 67599 Gundheim
9,20 €

für 0.75 Liter - 12,27 €/L

Produkt ansehen
2023 Süßschwarz, Blanc de Noir

12-er Entdeckerpaket "Großes Weintasting Weiß/Rot"

185,00 € Regulärer Preis 205,60 €

Beschreibung der Weinauswahl

2023er Bormeo Verd, Tonneau: Weiß trocken, leicht Haselnuss, etwas Apfel, Birne, Walnuss - Bereits zu Zeiten Luthers sehr geschätzt.

2023er Weißer Traminer, Tonneau: Weiß, trocken, Walnuss, Mandel, weißer Apfel, aber auch Florales - Wußten schon die Kelten zu schätzen.

2023er Grünedel: Weiß, fruchtig süß, Angelika, Ananas, kandierte Früchte, süß und feinbitter - Im Mittelalter mehr geschätzt als süße Sauternes

2023er Grünedel, Tonneau: Weiß, trocken, expressiv, Kokos und Vanille vom Holz, Ananas, Guave, Geißblatt - Vielleicht DIE Edelsorte im Mittelalter?

2023 Süßschwarz, Blanc de Noir: Weiß-Rosé, trocken, Birne, weißer Pfeffer, leicht Muskatnuss, etwas Ananas - Die Mutter des Spätburgunders

2022er Grünfränkisch, Tonneau: Weiß, trocken, Orangenfrucht, weißer Nougat, Süßmandel, Satsuma mit Kernen - Gehörte zu den Lieblingen von Karl dem Großen

2022 Blauer Arbst, Tonneau: Rot, trocken, Schwarzkirsche, Holundermark, dunkler Pinot-Typ - Wertvolle Bereicherung der Pinotgruppe

2022er Schwarzblauer Riesling: Rot, trocken, ausschließlich herbe, blaue und waldige Noten, Schlehe, leicht Brombeere, Efeu, schwarze Oliven - Bis Mitte 19. JHDT als "Noirien" (Die Schwarzen) meistgeschätzter Rotweintyp nördlich der Alpen

2022er Franc Pineau: Rot, trocken, leicht Brombeere, Gewürznelke, »warme« Gewürze - Bis Mitte 19. JHDT als "Noirien" (Die Schwarzen) meistgeschätzter Rotweintyp nördlich der Alpen

2022er Blauer Hängling: Rot, trocken, Brombeere, schwarze Johannisbeere, aber auch rotfruchtig, etwas Marzipan - ERSTMALS in seiner jahrtausendealten Geschichte sortenrein im Glas!

2021er Gelber Kleinberger: Sekt, brut, floral, fruchtig, Mandel, Walnuss, Meyer-Zitrone, Orangenschale - ERSTMALS in seiner jahrtausendealten Geschichte sortenrein als Sekt in Glas!

2020er Blauer Traminer: Rot, trocken, sehr expressiv, rote und schwarze Johannisbeere, Minzblatt - ERSTMALS in seiner 10.000 Jahre alten Geschichte sortenrein im Glas!

Alle im Paket enthaltenen Weine

Der Protagonist

Ulrich Martin bewirtschaftet neben seiner Rebschule eigene Weinberge, die er als Muttergarten für die Rebenherstellung nutzt. Die Trauben aus seinen Muttergärten werden auf höchstem handwerklichem Niveau vinifiziert. Es entstehen Weine von fast ausgestorbenen Ursorten, die in ihrer jahrtausendalten Geschichte erstmals sortenrein ausgebaut werden. Sie haben jetzt die einmalige Möglichkeit aus diesem kleinen exklusiven Portfolio Weine zu erwerben. Werden Sie ein „Archäologe” der Weinaromen.

Was ist die Ursprungsnummer?

Jede historische Rebsorte trägt ihren ursprünglich, geschichtlich und kulturell verankerten Namen.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Verwechslungen bei der Identifikation und Bestimmung dieser wiederentdeckten Weinreben.

Die gekennzeichnete Ursprungsnummer, bezugnehmend auf den Ursprungsnachweis, gibt Ihnen die Sicherheit das Original zu genießen.

Nr. 050: Bormeo Verd

Eine alte, aromatische Rebsorte aus dem Karpatenraum, die bis 2008 als ausgestorben galt. Bringt fruchtige Weine mit Zitrusnoten, eignet sich für Spätlesen, ist frosthart und wurde 2009 in der Pfalz wiederentdeckt.

Mehr erfahren

Nr. 860: Weisser Traminer

Alte, aromatische Weißweinsorte mit Ursprung in Schirwan (Kaspisches Meer). Liefert goldgelbe, feine Weine mit langer Lagerfähigkeit. War Hauptsorte im Wallis und Franken, heute selten, aber traditionsreich und frosthart.

Mehr erfahren

Nr. 101: Grünedel

Dieses Rebsorten-Juwel galt bis 2007 als ausgestorben, weil die Rebsorte fälschlicherweise für ein Synonym des Weißen Traminer gehalten wurde. Es überlebten nur 150 Rebstöcke aufgrund einer einfachen Verwechslung! Ausgesprochen schmackhaft süß schmeckend & sehr leichter Weißwein für unsere "Süßschnuten".

Mehr erfahren

Nr. 966: Arbst

Uralte, fäulnisresistente Rotweinsorte aus dem Pinot-Umfeld, mit feinem, haltbarem Weinprofil. Stammt von albanischen Stämmen ab, war historisch bedeutend an der Loire und im Rheintal. 2008 wiederentdeckt.

Mehr erfahren

Nr. 060: Blauer Hängling

Ausgestorbene, wiederentdeckte Rotweinsorte mit mittelstarkem Wuchs, dunklem, würzigem Weinprofil und Herkunft im Tressot-Komplex. Trauben reifen spät und liefern charakterstarke Rotweine.

Mehr erfahren

Nr. 938: Franc Pineau

Eine alte, frostharte Burgundersorte mit aromatischen, fäulnisresistenten Beeren. Wuchs im Mittelalter im fränkischen Raum und galt lange als ausgestorben – 2009 wiederentdeckt bei Halle. Ergibt kräftige, burgunderartige Weine.

Mehr erfahren

Nr. 234: Schwarzblauer Riesling

Alte Rotweinsorte mit kleinen, süßen Beeren, dunklem Waldbeeraroma und geringem Ertrag. Stammt ursprünglich wohl aus Armenien und war im Mittelalter an Mosel und Rhein verbreitet. Galt bis 2008 als ausgestorben, heute wiederentdeckt an der Mittelmosel.

Mehr erfahren

Nr. 456: Gelber Kleinberger

Alte, kleinbeerige Weißweinsorte mit Bukett, frosthart und ertragssicher. Wuchs früher im fränkischen Mischsatz und an Mosel und Rhein, verdrängt durch Elbling und Riesling. Galt lange als ausgestorben.

Mehr erfahren

Nr. 528: Süßschwarz

Eine uralte, wiederentdeckte Rebsorte aus der Region Schirwan. Frosthart, fäulnisresistent und bringt fruchtige Rotweine mit Himbeernoten. Galt lange als ausgestorben, ist Mutter vieler historischer Sorten.

Mehr erfahren
* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.